Alle Beiträge von admin

Der Meister machte sein Meisterstück

Schützenkönig 2025 ist Michael Reinders

Bereits seit mehr als 40 Jahren  Mitglied der St.Hubertus Schützenbruderschaft Würselen-Scherberg, deutete Michael Reinders bereits als Jungschütze an, dass er wahrlich ein Meister seines Faches werden würde.

Schon bald wurde er Mitglied in der ersten Mannschaft der Schützen und sammelte anschließend als einer der besten Sportschützen der Bruderschaft bis heute Jahr für Jahr ein um den anderen Meistertitel ein. Folgerichtig wurde Michael Reinders auch der Schießmeister der Bruderschaft und gehört als solcher seit etlichen Jahren dem geschäftsführenden Vorstand der Bruderschaft an.

Aber ihm ging es wie vielen anderen guten Sportschützen der Bruderschaft : Obwohl hervorragender Schütze, gelang es ihm nie, den Königsvogel herabzuschießen. Dazu gehört eben nicht nur Können, sondern auch die entsprechende Portion Glück.

Das notwendige Quentchen Glück war ihm jedoch in diesem Jahr hold : Mit einem gezielten Treffer holte er den Vogel von der Stange und erfüllte sich damit den langersehneten Traum, einmal König seiner geliebten Bruderschaft zu werden.

Entsprechend groß war auch der Jubel unter seinen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die ihm ebenso wie die vielen, vielen Besucher auf der Schützenwiese alle den Titel von Herzen gönnten, natürlich allen voran seiner Ehefrau Gaby, die ebenfalls Mitglied der Bruderschaft ist.Mit Michael Reinders und seiner Ehefrau Gaby erhalten nicht nur die Bruderschaft, sondern auch das Scherberger Jungenspiel ein Königspaar, auf das sich das Spiel bereits jetzt freuen kann.

Zuvor hatte bereits die Jugend der Scherberger Schützen ihre Majestäten ermittelt.

Neue Schülerprinzessin der Bruderschaft wurde Lea Marie Hermandung, die schon seit sie noch ein kleines Kind war Mitglied der Bruderschaft ist und deren Eltern ebenfalls der Bruderschaft angehören. Für sie wird es ein großes Erlebnis sein, an den Kirmestagen die Riege der Silberträger der Schützen beim großen Umzug anzuführen.

Ebenso stolz ist Leon Schwandtner auf seinen Titel als Jugendprinz, tritt er doch damit in die Fußstapfen seines Vaters Sebastian Schwandtner, der in den Jahren 2023 und 2024 zweimal hintereinander König der Bruderschaft wurde, es aber verpasste, mit dem dritten Tittel hintereinander nach Heinz Thunig zweiter Kaiser der Bruderschaft in der mehr als 130jährigen Vereinsgeschichte der Bruderschaft zu werden.

Wir gratulieren alllen Majestäten sehr herzlich und wünschen Ihnen, der Bruderschaft und dem Scherberger Jungenspiel unvergessliche Kirmestage

Vereinsmeister geehrt

Anlässlich des diesjährigen Patronatsfestes der Scherberger Schützen wurden die diesjährigen Vereinsmeister und erfolgreichen Manschaften geehrt.
Besonders erfolgreich waren u.a. die Seniorenmannschaft mit Heinz Thunig, Dieter Bock und Uli Küsters, die darüberhinaus auch mehrere Einzeltitel erringen konnten.
Ebenso erfolgreich waren die Damen des Vereins, bei denen sich besonders Gaby Reinders und Renate Grundei sowie Andrea Schultheis hervortaten.
Freihandmeister des Vereins wurde Dirk Kuntz, Bardenberger Schütze, der aber seit vielen Jahren auch Mitglied der Scherberger Schützen ist und dort auch in den Mannschaften seinen Sport ausübt.
Als erfolgreichster bzw. bester Schütze insgesamt wurde Nils Weirauch ausgezeichnet.
Vorgenommen wurden die Ehrungen vom Schiessmeister Michael Reinders, der selbst ebenfalls zu den erfolgreichen Schützen gehörte !

Hohe Auszeichnungen verliehen

Gleich dreimal wurde anlässlich des diesjährigen Patronatsfest der Scherberger Schützen das Silberne Verdienstkreuz verliehen – und dreimal wurde es an Schützenschwestern verliehen.
Andrea Schultheis, Gaby Reinders und Renate Grundei erhielten die Auszeichnung, weil sie sich während der letzten 10 Jahre über das übliche Maß hinaus für die Bruderschaft engagiert haben, bei allen Festen mit anpackten und darüber hinaus auch hervorragende Leistungen im Schießsport erbrachten.
Mit dem Hohen Bruderschaft Orden wurde Ulrich Geilenkirchen für seinen unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom Bezirksbundesmeister Frank Lube im Auftrag des Bundes verliehen.
Die höchste und auch nur selten verliehene Auszeichnung, nämlich das Sebastianus Ehrenkreuz, erhielt aus der Hand des Bezirksbundesmeisters Jürgen „ Schulli „ Schultheis. Als gute Seele der Bruderschaft bekannt ist sein persönlicher Einsatz kaum hoch genug zu bewerten und in seiner Eigenschaft als Kassierer der Bruderschaft hat er dafür gesorgt, dass die Bruderschaft mit rund 90 aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder nicht nur die mit Abstand größte Schützenbruderschaft im Bezirksverband Würselen ist, sondern sich diese personelle Stärke auch in den Finanzen der Bruderschaft widerspiegelt,
Alle Geehrten sei hiermit herzlich gratuliert.

Langjährige Mitglieder geehrt

Auf dem diesjährigen Patronatsfest der Scherberger Schützen konnte Brudermeister Karlheinz Beissel 3 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren.
So wurde obwohl noch jung an Jahren Tim Thunig für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er war bereits als Jungschütze der Bruderschaft beigetreten.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Körfer geehrt, eines der ältesten Miglieder der Bruderschaft.
Zuvor war bereits in privatem Kreis der vor einigen Jahren schwer erkrankte Ehrenbrudermeister Karl Josef Offermanns geehrt worden. Er ist mittlerweile 60 Jahre Mitglied der Bruderschaft, ein wahrlich seltenes Jubiläum.

Scherberger Schützen feierten ihr Patronatsfest

War das Patronatsfest im vergangenen Jahr ziemlich verregnet, konnten die Scherberger Schützen in diesem Jahr bei herrlichstem Herbstwetter und strahlendem Sonnenschein ihr höchstes Fest begehen
Begonnen hatte das Fest mit der Ehrung der Verstorbenen und der Kranzniederlegung an der ehemaligen Pfarrkirche St. Marien. Anschließend zogen die Schützen begleitet vom
Bundestambourcorps Alte Kameraden, Bezirksbundesmeister Frank Lube und den Scherberger Maijungen durch ihren Heimatsortsteil, bevor das Fest auf der Schützenwiese begann.
Dort konnten die Scherberger zahlreiche Mitglieder befreundeter Schützenbruderschaften begrüßen sowie eine große Abordnung des Würselner Karnevals und viele weitere Besucher.
Schnell kam beste Stimmung auf, bevor Brudermeister Karlheinz Beissel und Schießmeister Michael Reinders die Ehrungen vornahmen. Bis in den Abend hinein ertönte anschließend die Musik auf der Schützenwiese und die Bruderschaft konnte wieder einmal auf ein tolles Fest zurückblicken.